Sprechen Sie mit uns

Ansprechpartner &
Kontakte

Dirk Hail
Vorsitzender
dirk.hail@hcob.de

Jochen Mayer
stv. Vorsitzender
jochen.mayer@hcob.de

Alexander Hornauer
Pressestelle, Spielbetrieb
alexander.hornauer@hcob.de

Gerold Hug
Aktive (Frauen 1–3)
gerold.hug@hcob.de

Thomas Bühler
Finanzen
thomas.buehler@hcob.de

Armin Pfister
Finanzen
armin.pfister@hcob.de

Sponsoring
Rainer Böhle
Markus Mandlik
Jochen Mayer
sponsoring@hcob.de

Jonas Frank
HCOB Handball GmbH
jonas.frank@hcob.de

Jugendhandball
Daniel Wieczorek
Simon Oehler
Heiko Schwarz
Dorothea Forch
Jochen Appenzeller
jugendleitung@hcob.de

Mini-Handball (4 bis 8)
Dorothea Forch
Birte Merk
minis@hcob.de

HCOB gegen Spitzenteam ohne die richtigen Mittel

| Männer 1

Der HC Oppenweiler/Backnang war in der zweiten Handball-Bundesliga gegen Spitzenteam VfL Eintracht Hagen chancenlos. Besonders ärgerlich bei der deutlichen 31:42-Niederlage war: schon in den Anfangsminuten verloren die Gastgeber den Anschluss. Und dabei wiederholte sich ein Problem, das dem Aufsteiger schon vor Wochenfrist zu schaffen gemacht hatten.

Sieben Tage zuvor hatten die HCOB-Handballer in Dormagen gut begonnen. Sie verloren jedoch komplett den Faden, als der Gegner seine Abwehr offensiver agieren ließ. Dem Hagener Trainer Pavel Prokopec war das beim Videostudium nicht entgangen, und so ließ er sein Team gleich von Beginn an offensiv decken. Und die Geschichte wiederholte sich. Auch die Handballspieler aus Hagen erwischten die Heimmannschaft damit auf dem falschen Fuß.

„Wir haben uns“, gestand HCOB- Trainer Stephan Just nach Spielende geknirscht ein, „in der ersten Phase des Spiels von dieser offensiven, aggressiven Abwehr, die unangenehm ist, zu sehr stressen lassen.“ Man hätte sich viel vorgenommen, aber wenig umsetzen können, ergänzte er.

Den Gastgebern unterliefen technische Fehler und Pavel Prokopec freute sich, wie seine Taktik aufging. „Wir waren gut vorbereitet und haben es in der Kooperation von Abwehr und Torwart gut gelöst“, sagte er – und zielte vor allem darauf ab, dass sein gut aufgelegte Keeper Pascal Bochmann nur wenig Tore des HCOB-Rückraums hinnehmen musste, dem der Coach des Gästeteams durchaus „Wurfgewalt“ attestierte, auch wenn mit Jan Forstbauer ein Routinier krank fehlte.

Ergebnistechnisch führte das dazu, dass die Gäste schon nach zwölf Minuten mit 8:3 führten und Trainer Stephan Just bei einer Auszeit „mehr Überzeugung“ einforderte. Im Angriff gelangen den HCOB-Handballern fortan tatsächlich mehr erfolgreiche Aktionen, auch spielerischer Art, allerdings klingelte es hinten weiter regelmäßig.

Die Hagener ließen den Ball sehr gut laufen, kamen zu freien Abschlüssen, oft über den Kreis. Rückraumspieler Pouya Norouzi Nezhad führte glänzend Regie, Außen Hakon Styrmisson (zehn Tore) war ebenfalls kaum zu stoppen. Die Westfalen setzten sich bis zur 22. Minute auf 15:7 ab. Dann hatten die Gastgeber ihre besten Minuten in Durchgang eins. Sie kamen bis zum Seitenwechsel auf 14:19 heran.

Als die Hausherren nach dem Seitenwechsel sogar auf 17:20 verkürzten, wäre das von den nackten Zahlen her eine durchaus denkbare Ausgangslage für eine Aufholjagd gewesen. Allerdings waren die Hagener dafür zu geschickt und zu clever. Sie brachten ihre Überlegenheit schnell wieder auf die Anzeigetafel.

Ihr Angriffsspiel war gut und stabil, die Eintracht-Handballer mussten kaum aus dem Rückraum werfen, sondern kamen regelmäßig zu freien Abschlüssen aus sechs Metern. HCOB-Keeper Janis Boieck hatte da einen schweren Stand und konnte oft nichts ausrichten. Nach 41 Minuten stand es 24:18, damit war wieder viel Luft zwischen beiden Teams. Auch Stephan Just musste anerkennen: „Wir sind heute über 60 Minuten nicht für Punkte in Frage gekommen.“

Die Heimmannschaft versuchte sich in der Schlussviertelstunde mit einem siebten Feldspieler. Die Maßnahme, vom HCOB in dieser Saison erstmals in größerem Umfang eingesetzt, brachten durchwachsenen Erfolg. Stephan Just formulierte es diplomatisch: „Da waren viele gute, aber auch viele weniger gute Sachen dabei.“

Zunächst einmal unterliefen den Spielern der Heimmannschaft trotz eines Mannes mehr vor allem technische Fehler. Die wiederum nutzte Hagen zu den sogenannten „einfachen“ Toren, Konter oder Würfe in das verwaiste Tor. Der Rückstand wuchs auf zehn Tore an. Dann hatten die Gastgeber auch gute Aktionen. Valentin Abt nutzte mehrmals Räume zu Durchbrüchen und erfolgreichen Abschlüssen, der Rückraumspieler kam auf sechs Tore – ein guter Auftritt, vor allem, weil er unter der Woche krank war und sein Einsatz lange ungewiss war.

Unterm Strich aber gelang dem HCOB auch keine wirkliche Ergebniskosmetik mehr. Am Ende stand eine ernüchternde Heimniederlage. Hagen sei in einer anderen Sphäre unterwegs, betonte Trainer Stephan Just nach Spielende. Tatsächlich ist Hagen mit 11:3 Punkten ganz weit vorne auf Platz drei, vielleicht ein Kandidat für den Aufstieg in die Bundesliga. Und trotzdem: Elf Tore Unterschied sind schon eine Marke. Auch nach acht Pflichtspielen – einmal Pokal, siebenmal Meisterschaft – wartet der Aufsteiger auf einen Sieg. Es gibt viel zu tun.

Stimmen zum Spiel

HCOB-Trainer Stephan Just: „Wir sind heute über 60 Minuten nicht für Punkte in Frage gekommen. Wir haben uns in der ersten Phase des Spiels von dieser offensiven, aggressiven Abwehr, die unangenehm ist, zu sehr stressen lassen. Wir konnten nicht das umsetzen, was wir uns vorgenommen hatten. Dann kam auch das Thema Chancenverwertung wieder auf. Wir ziehen uns an guten Aktionen nicht hoch. Wenn wir frei vors Tor kommen, dann ist es keine schlechte Aktion, da müssen wir dann dranbleiben und das so weiterzuspielen. Stattdessen fangen wir an zu denken und zu grübeln. Dann haben wir es mit dem 7:6 probiert, da waren viele gute, aber auch viele weniger gute Sachen dabei. Man hat gesehen, dass Hagen in einer anderen Sphäre unterwegs ist. Wir müssen mehr arbeiten, nicht nur am Körper, am Technischen und am Taktischen, sondern auch am Mentalen.“

Eintracht-Trainer Pavel Prokopec: „Wir freuen uns, hier gewonnen zu haben. Wir haben das Spiel sehr ernst genommen, da wir um die Wurfgewalt des HC Oppenweiler/Backnang wussten. Wir waren jedoch gut vorbereitet und haben es in Kooperation von Abwehr und Torwart gut gelöst. Wir haben von Anfang an schnell ins Spiel gefunden und schnell 7:3 geführt. Ärgerlich war, dass wir nicht weitergemacht haben. So konnte der HCOB den Vorsprung von fünf Toren bis zur Pause halten. In der zweiten Halbzeit hatten wir richtig gute Phasen, in denen wir durch geklaute Bälle ins Tempo kamen. Leider haben wir dann technische Fehler gemacht und freie Bälle verworfen. Das ärgert mich nach wie vor, aber am Ende haben wir es doch geschafft, uns abzusetzen.“

Rund ums Spiel

Hagens Rückraumspieler Max Öhler verletzte sich im Laufe der Partie an der Schulter. Er musste in die Klinik gebracht werden, konnte sie aber noch am selben Abend verlassen. Wie schwerwiegend die Verletzung ist, wird sich in der kommenden Woche zeigen.

Rückkehrer Tim Düren schüttelte viele Hände. Der Hagener, der vier Jahre für den HCOB gespielt hatte, freute sich über das Wiedersehen. Von den Zuschauern gab es für den Sportler aus dem hohen Norden einen großen Willkommensapplaus. Auf dem Spielfeld trug er mit einem Tor und einem herausgeholten Siebenmeter zum Sieg seines Teams bei.

Der HCOB gastiert am kommenden Samstag beim TV Großwallstadt. Es ist für Bundesligaverhältnisse fast schon ein Nachbarschaftsduell. Anwurf ist um 18 Uhr in der Untermainhalle in Elsenfeld.

HC Oppenweiler/Backnang – VfL Eintracht Hagen 31:42

11. Oktober 2025
18 Uhr
MURRTAL-ARENA Backnang

HC Oppenweiler/Backnang:
Dave Hörnig, Janis Boieck (Tor), Tjörvi Týr Gislason (4), Cedric Mayer (1), Timm Buck (4), Dominik Weiß (3), Nick Fröhlich (5/3), Valentin Abt (6), Niklas Diebel (2), Martin Schmiedt (2), Felix Klingler, Paul Krügele (n.e.), Lukas Rauh, Malte Dederding (4). – Trainer: Stephan Just.

VfL Eintracht Hagen:
Sven Brockmeyer, Pascal Bochmann (Tor), Tim Düren (1), Max Öhler, Pouya Norouzi Nezhad (4), Tilman Pröhl (1), André Alves (2), Niclas Pieczkowski (2), Kim Voss-Fels (3/1), Philip Jungemann (2), Hakon Styrmisson (10/3), Linus Kutz (6), Josip Jukic (2), Luca Richter (1), Pierre Busch (4), Jan von Boenigk (4). – Trainer: Pavel Prokopec.

Schiedsrichter:
Jan Lier (Korntal-Münchingen) und Manuel Lier (St. Gallen).

Zuschauer:
1000.

Siebenmeter:
3/4 : 4/5 (Fröhlich scheitert an Bochmann – Styrmisson scheitert an Hörnig).

Zeitstrafen:
2:2 Minuten (Gislason – Norouzi Nezhad, Richter, von Boenigk).

Spielverlauf:
2:6, 7:15, 14:19 – 17:20, 24:31, 31:42.

weitere News

| Frauen 2

Die zweite Frauenmannschaft des HC Oppenweiler/Backnang hat ihren ersten Sieg in dieser Landesligasaison erzielt. Gegen die HSG…

mehr ...
| Jugendhandball

Männliche B-Jugend: Der HCOB verlor in der Oberliga Baden-Württemberg mit 21:29 gegen den Tabellenführer TSV Rot-Malsch. Die Gäste warfen…

mehr ...
| Aktiventeams

Die im neu gebildeten Bezirk Stuttgart-Rems-Murr spielenden Aktiventeams des HCOB gingen am Wochenende leer aus.

mehr ...