Wie kann man aktiv mitmachen?
Wenn du joggen gehst, nimmst Du dein Handy mit und lässt eine Running-App laufen. Nach der Trainingseinheit trägst Du die Kilometerzahl, die du an diesem Tag erreicht hast, in die Datenbank ein. Du kannst dabei auch einen Screenshot mit hochladen. Du sorgst dafür, dass unsere Gesamtkilometerzahl steigt und steigt und steigt… Wenn du öfter joggen gehst, kannst du natürlich auch mehrmals ein Ergebnis eintragen. Dann verbesserst du deinen individuellen Wert, den deines Teams und natürlich die Gesamtleistung.
Du gehst nicht joggen, sondern spazieren oder wandern?
Auch das fällt in die Kategorie „Bewegung an der frischen Luft“ – und zählt. Du darfst diese Kilometer gerne eintragen.
Und wenn du kein Handy hast?
Auch kein Problem. Du kannst deinen Weg einfach in der Landkarte nachmessen und eintragen.
Ihr wollt als Team starten?
Kein Problem: euer Trainer oder euer Teamchef kann euch gesammelt anmelden. Jeder Sportler bekommt seinen eigenen Bestätigungslink. So tretet ihr als Team an, obwohl ihr Corona-Abstand haltet.
Wie wird gewertet?
Ganz am Ende gibt es für uns nur eine Zahl: die Gesamtkilometerzahl. Sie zeigt uns, wieviel wir vom HCOB gemeinsam mit unseren Partnern, Sponsoren, Förderer, Nachbarvereinen etc. erreicht haben.
Und wer den sportlichen Wettkampf sucht?
Du kannst dir als Einzelner ein Ziel setzen, oder mit deinem Team, und natürlich könnt ihr auch untereinander messen. Denkt ans Fair Play beim Eintragen: alles läuft auf Vertrauensbasis.