Sprechen Sie mit uns

Ansprechpartner &
Kontakte

Dirk Hail
Vorsitzender
dirk.hail@hcob.de

Jochen Mayer
stv. Vorsitzender
jochen.mayer@hcob.de

Alexander Hornauer
Pressestelle, Spielbetrieb
alexander.hornauer@hcob.de

Gerold Hug
Aktive (Frauen 1–3)
gerold.hug@hcob.de

Thomas Bühler
Finanzen
thomas.buehler@hcob.de

Armin Pfister
Finanzen
armin.pfister@hcob.de

Sponsoring
Rainer Böhle
Markus Mandlik
Jochen Mayer
sponsoring@hcob.de

Jonas Frank
HCOB Handball GmbH
jonas.frank@hcob.de

Jugendhandball
Daniel Wieczorek
Simon Oehler
Heiko Schwarz
Dorothea Forch
Jochen Appenzeller
jugendleitung@hcob.de

Mini-Handball (4 bis 8)
Dorothea Forch
Birte Merk
minis@hcob.de

Auf allen Leistungsebenen im HVW vertreten

Sechs Jugendmannschaften des HC Oppenweiler/Backnang starteten im Spätsommer in die Spiele der Verbandsklassen, die der Qualifikation für die Frühjahrsserie dienten. Ein Team schaffte es in die Württembergliga, zweimal heißt es Verbandsliga und dreimal Landesliga.

Die männliche A-Jugend blieb in sieben Spielen der Verbandsklasse gegen starke Gegner ohne Sieg. Trainer Sebastian Merk, der nach Saisonstart für Hans Weyreter eingesprungen war, verweist darauf, dass einige Akteure kurzfristig ausfielen und diese Lücken durch Spieler aus der B-Jugend aufgefüllt wurden. Die Integration habe auch gut funktioniert, aber die körperliche Unterlegenheit machte sich immer wieder bemerkbar, „wir sind fast komplett ein Jahr jünger als alle anderen Mannschaften.“ Trotzdem habe das Team viel Kampfgeist bewiesen und sich kontinuierlich weiterentwickelt. Im neuen Jahr startet die männliche A-Jugend in der Landesliga, und Trainer Sebastian Merk sieht dieser Aufgabe optimistisch entgegen: „Hier werden Mannschaften auf uns zukommen, die ein vergleichbares Niveau haben, und dann werden wir auch Punkte einfahren.“

Die weibliche A-Jugend erreichte unter den fünf Mannschaften ihrer Staffel mit 4:8 Punkten den vierten Rang. Trainer Sascha Gohl ist nicht unzufrieden, weil der Kader von nur zehn Spielerinnen im Training dazu führte, dass der Fokus mehr auf der individuellen Ausbildung der Sportlerinnen lag. „Theoretisch konnten wir mit allen Teams unserer Staffel mithalten, aber durch den personellen Engpass fehlte meist ein bisschen“, urteilt Sascha Gohl. Gute Unterstützung gab es aus der B-Jugend, und auch im Spiel waren Verbesserungen zu erkennen: „Wir sind mutiger geworden und haben uns taktisch verbessert.“ Mit der Verbandsliga sei die angestrebte Liga erreicht, dort sollten die HCOB-Talente eine gute Figur abgeben können. Mit Mara Ottomani (zuletzt Handballregion Bottwar JSG) gibt es im neuen Jahr Verstärkung für die Torhüterinnenposition.

Die weibliche B-Jugend übertraf die Erwartungen und qualifizierte sich für die Württembergliga. Trainer Mike Spielmann bewertet das als durchweg positiv. „Unser neues Abwehrsystem hat besser funktioniert als vermutet.“ Dabei lief es in der Vorbereitung nicht rund, in den Punktspielen passte es – nur einmal mussten sich die HCOB-Handballerinen mit einem Remis zufriedengeben. Im Spiel gegen den härtesten Mitbewerber TSG Schwäbisch Hall setzten sich die Murrtalerinnen durch. Trainer Mike Spielmann freut sich, mit seinen Handballerinnen nun in jeder Partie auf Gegner dieses Kalibers zu treffen, „für uns ist jede Partie eine Art Endspiel.“ In den Ferien will er mit seinem Team weiter an der Abwehr arbeiten und Akzente im Umschaltspiel setzen. Außerdem gilt es Zoey Siegler zu integrieren, die von der SG BBM Bietigheim zurückkehrt und im Rückraum Impulse setzen soll.

Ebenfalls im Einsatz: Auch die männliche B- und C-Jugend des HCOB spielten in der Verbandsklasse. Die B-Jugendlichen landeten zwei Siege, die C-Jugendlichen siegten einmal, beide spielen im Frühjahr in der Landesliga. Die weibliche C-Jugend landete kurz vor der Saisonunterbrechung m Heimspiel gegen die HSG Winterbach/Weiler den ersten Saisonerfolg, der direkt zum Sprung in die Verbandsliga berechtigte.

Länderspiel für HCOB-Nachwuchshandballerinnen

Der Handballverband Württemberg hat die Jugendspielklassen für das neue Jahr eingeteilt. Dabei steht den weiblichen B-Jugendhandballerinnen des HC Oppenweiler/Backnang ein Auswärtsspiel in Österreich bevor, die Mannschaft von Trainer Mike Spielmann wurde in einer Gruppe mit dem HC Lustenau aus Vorarlberg eingeteilt. Für die weibliche C-Jugend geht es in der Verbandsklasse ausnahmslos gegen Mannschaften, deren Frauenteams in den Bundesligen spielen. In den kommenden Wochen werden die Spiele terminiert, geplanter Start ist dann Mitte Januar.

Weibliche A-Jugend, Verbandsliga (Staffel II): HC Oppenweiler/Backnang, TSV Neckartenzlingen, TSV Bönnigheim, HSG Baar.

Weibliche B-Jugend, Württembergliga (Staffel I): HC Oppenweiler/Backnang, SG Weinstadt II, SG H2Ku Herrenberg, HC Lustenau.

Weibliche C-Jugend, Verbandsliga (Staffel III): HC Oppenweiler/Backnang, TuS Metzingen, SG H2Ku Herrenberg, JSG Neckar/Kocher.

Männliche A-Jugend, Landesliga: HC Oppenweiler/Backnang, SG Untere Fils, HSG Marbach/Rielingshausen, SV Leonberg/Eltingen, HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf, HSG Friedrichshafen/Fischbach.

Männliche B-Jugend, Landesliga: HC Oppenweiler/Backnang, HSG Albstadt, JH Flein-Horkheim, SG Weinstadt, HK Ostdorf/Geislingen, TSV Denkendorf, HV Rot-Weiß Laupheim.

Männliche C-Jugend, Landesliga (Staffel II): HC Oppenweiler/Backnang, HSG Hohenlohe, SG Ulm & Wiblingen.

weitere News

| Aktiventeams

Der neue Zuschnitt der Handballbezirke sorgt dafür, dass die Mannschaften aus dem Murrtal in der kommenden Runde viele neue Sporthallen…

mehr ...

In der kommenden Handballsaison treten die Teams auf Verbandsebene erstmals in den Ligen des neu gegründeten BWHV (Baden-Württembergischer…

mehr ...

Der HC Oppenweiler/Backnang ist Handball-Zweitligist. Der Meister der Südstaffel der Dritten Liga brachte im Rückspiel des…

mehr ...