Sprechen Sie mit uns

Ansprechpartner &
Kontakte

Dirk Hail
Vorsitzender
dirk.hail@hcob.de

Jochen Mayer
stv. Vorsitzender
jochen.mayer@hcob.de

Alexander Hornauer
Pressestelle, Spielbetrieb
alexander.hornauer@hcob.de

Gerold Hug
Aktive (Frauen 1–3)
gerold.hug@hcob.de

Thomas Bühler
Finanzen
thomas.buehler@hcob.de

Armin Pfister
Finanzen
armin.pfister@hcob.de

Sponsoring
Rainer Böhle
Markus Mandlik
Jochen Mayer
sponsoring@hcob.de

Jonas Frank
HCOB Handball GmbH
jonas.frank@hcob.de

Jugendhandball
Daniel Wieczorek
Simon Oehler
Heiko Schwarz
Dorothea Forch
Jochen Appenzeller
jugendleitung@hcob.de

Mini-Handball (4 bis 8)
Dorothea Forch
Birte Merk
minis@hcob.de

Erfreulicher Start ins neue Handballjahr

| Männer 1

Toller Handballabend in Oppenweiler. Erst gab die italienische Nationalmannschaft ihre Visitenkarte in der Gemeindehalle ab, siegte in einem attraktiven Vorbereitungsspiel mit 39:33 gegen Drittliga-Tabellenführer HC Oppenweiler/Backnang. Dann wurde beim Public Viewing gemeinsam mit der deutschen Nationalmannschaft gejubelt, die sich zum Auftakt der Europameisterschaft souverän gegen die Schweiz durchsetzte.

Es war zwar „nur“ ein Testspiel, aber ein hochinteressanter Handballabend. Die Gemeindehalle war mit 500 Besuchern hervorragend gefüllt. Florian Friz aus Oppenweiler nahm die Partie zum Anlass, mal wieder vorbeizuschauen und begründete es wie folgt: „Bei so einem Jahrhundert-Ereignis muss man einfach dabei sein.“ Sein treuer Weggefährte Armin Holp ergänzte: „Wann kommt es schon vor, dass man eine Nationalmannschaft in Oppenweiler zu sehen bekommt.“ Es war ein toller Handballabend, mit Einlaufkindern, Nationalhymnen vor dem Spiel und einer Begrüßung auf Italienisch durch Mara Ottomani, Torfrau der HCOB-Handballerinnen mit italienischen Wurzeln.

Und sportlich? War es für die Italiener ein wichtiger Test, in zwei Monaten stehen entscheidende WM-Qualifikationsspiele gegen Belgien an. Für den HCOB ging es darum, Form vor dem wichtigen Auswärtsspiel beim TSV Neuhausen/Filder in eineinhalb Wochen aufzunehmen. Trainer Daniel Brack konnte mit der 33:39-Niederlage leben und urteilte: „Es war ganz okay und hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht.“ Auch deshalb, weil sich kurzzeitige Schreckmomente – mit Florian Frank und Lukas Rauh fielen gleich zwei Akteure in einer frühen Phase der Partie aus – als wohl nicht so schlimm erwiesen. Taktisch war es interessant, weil die Italiener konsequent auf einen siebten Feldspieler setzten, „dabei aber in einer Variante mit nur einem Kreisläufer.“ Das, meinte Daniel Brack, habe er auch noch nie gesehen, „und ich habe wirklich schon sehr viel Sieben gegen Sechs gesehen.“ Die Italiener schafften es mit dieser Methode, gute Torchancen zu erspielen, allerdings merkte man dem jungen Team – einige erfahrene Akteure fehlten – die fehlende Abstimmung an. Die Azzurri leisteten sich einige Ballverluste und der HCOB kam zu Toren durch Würfe ins verwaiste gegnerische Tor. In der ersten Halbzeit lagen die Gastgeber deshalb mehrmals vorne, auch zur Pause, 20:19.

Nach dem Seitenwechsel lief bei den Murrtalern im Angriff nicht mehr ganz so viel. Die Mannschaft aus Italien übernahm das Kommando. Vor allem der für den französischen Club Sélestat AHB spielende Marco Mengon war kaum zu stoppen. Die Gäste siegten mit 39:33 und Nationaltrainer Riccardo Trillini meinte: „Für uns war es ein wichtiger Test, weil wir das Sieben zu Sechs gegen einen ebenfalls sehr schnell spielenden Gegner gut ausprobieren konnten. Die Heimmannschaft hat unsere Abwehr gut unter Stress gesetzt.“ In der ersten Halbzeit urteilte der Nationalcoach, habe seine Mannschaft noch Konzentrationsschwächen gezeigt, in Durchgang zwei habe bei Italien schon vieles besser funktioniert. Die Leistung des HCOB würdigte der Nationalcoach mit lobenden Worten, in weiteren Tests geht es nun gegen den BSV Bern und den HBW Balingen-Weilstetten.

Für einen Spieler der italienischen Nationalmannschaft bedeutete die Partie in der Gemeindehalle eine „kleine Reise in die Vergangenheit.“ Italiens Nationalkeeper Domenico Ebner spielte früher für die SG Köndringen/Teningen „und ich habe heute viele alte Bekannte aus der Dritten Liga Süd wiedergesehen, das war sehr schön.“ Der aktuelle Keeper des Bundesligisten SC DHfK Leipzig spielte einst auch für die SG BBM Bietigheim, seinerzeit gemeinsam mit HCOB-Keeper Jürgen Müller. Der freute sich über die gute Entwicklung seines einstigen Mitspielers, „auch dass er sich mit Italien nun auf internationalem Parkett bewegen kann. Er ist ein unheimlich sympathischer Mensch und ein sehr harter Arbeiter, ich gönne ihm diese Erfolge.“

Vielleicht gelingt den Italienern dann auch einmal die Qualifikation für ein internationales Großereignis. Den Auftakt der gestrigen Handball-Europameisterschaft verfolgten die Sportler aus Südeuropa gemeinsam mit vielen Handballfreunden in der Gemeindehalle Oppenweiler beim Public Viewing. Auf zwei Großleinwänden im Foyer und im Halleninnenraum verfolgten die Fans die Auftaktpartie der deutschen Mannschaft gegen das Team aus der Schweiz. Spannend wars nicht, aber das kann ja noch werden. Moritz Bühler, HCOB-Multifunktionär, war jedenfalls begeistert: „Das war mal ein richtig guter Start.“

HC Oppenweiler/Backnang – Nationalmannschaft Italien 33:39

10. Januar 2024
19 Uhr
Gemeindehalle Oppenweiler

HC Oppenweiler/Backnang:
Jürgen Müller (1), Stefan Merzbacher (n.e., Tor), Daniel Schliedermann (1), Elias Newel (4), Timm Buck (8/2), Alexander Schmid, Markus Dangers (2), Niklas Diebel (5), Martin Schmiedt (3), Lukasz Orlich (2), Axel Goller (5/2), Florian Frank, Philipp Maurer, Lukas Rauh (2), Tobias Gehrke (n.e.). – Trainer: Daniel Brack.

Nationalmannschaft Italien:
Domenico Ebner (SC DHfK Leipzig), Giovanni Pavani (Raimond Ego Sassari), Salah Rihai (C' Chartres Métropole Handball, Tor), Stefano Arcieri (SSV Brixen, 1), Simone Mengon (ThSV Eisenach, 6), Leo Prantner (HBW Balingen-Weilstetten, 5), Marco Mengon (Sélestat AHB, 9), Giacomo Savini (Pallamano Cassano Magnago, 6), Tommaso De Angelis (BM Benidorm, 1), Nicolò D'Antino (Atletico Valladolid, 1), Enrico Aldini (Raimond Ego Sassari, 1), Christian Manojlovic (Raimond Ego Sassari, 2), Gabriele Sontacchi (SSV Brixen, 1), Mikael Helmersson (1), Marco Magro (SG Saulheim, 1), Diego Strappini (Polisportivo Cingoli, 2), Alessio Moretti (Pallamano Cassano Magnago, 2/1), . – Trainer: Riccardo Trillini.

Schiedsrichter:
Stefan Czommer (Esslingen) und Cris Marin (Mutlangen).

Zuschauer:
500.

Siebenmeter:
4/7 : 1/1 (Goller scheitert zweimal an Ebner, Buck scheitert an Pavani).

Disqualifikationen:
4:2 Minuten (Dangers/zweimal – Savini).

Spielverlauf:
4:6, 12:11, 15:17, 20:19 – 22:25, 28:31, 33:39.

weitere News

| Männer 1

Der Mannschaftskader des VfL Pfullingen

mehr ...
| Männer 1

Der VfL Pfullingen zählt seit Jahrzehnten zu den Aushängeschildern des württembergischen Handballs. Der Verein spielte 17 Jahre in der…

mehr ...
| Männer 1

Die aktuelle Ausgabe von Handball Aktuell zum Spiel gegen den VfL Pfullingen

mehr ...