Im Vergleich zur Auftaktniederlage gegen Hbi Weilimdorf/Feuerbach zeigte sich die Mannschaft von Trainer Sebastian Forch deutlich verbessert. Die Chancenverwertung war besser, wodurch sich auch die Gegentreffer durch Gegenstöße sehr in Grenzen hielten. Stetten musste daher viel in den Positionsangriff gehen. Angetrieben von Spielertrainer Moritz Klenk blieben die Handballer aus dem Remstal rund 20 Minuten dran, dann setzte sich der HCOB durch Gegenstoßtreffer erstmals ab. Allerdings brachten die Hausherren einen Vier-Tore-Vorsprung (16:12 in der 26. Minute) nicht in die Pause; beim Seitenwechsel waren die Gäste wieder auf 15:17 dran.
Nach dem Wiederanpfiff neigte sich die Waage dann allerdings recht schnell in Richtung der Hausherren. Sie verteidigten nun sehr aufmerksam und ließen kaum noch etwas zu. Torwart David Lindenlaub raubte den Werfern der Gäste vollends den Nerv. Der HCOB zog davon, hatte läuferische Vorteile und kam dadurch zu vielen Gegenstoßtreffern. Torgefahr ging von allen Positionen aus, besonders die Flügelzange wusste zu überzeugen: Benjamin Wingfeld traf sechsmal von Rechtsaußen, Rückkehrer Johannes Csauth sogar sieben Mal von der linken Position.
Als Kreisläufer Dominik Koch in der 46. Minute einen Zehn-Tore-Vorsprung herauswarf, war die Messe gelesen. Die Rote Karte für Stettens Yannick Köhli nach einem Foul am durchgebrochenen Maximilian Merkle hatte keinen großen Einfluss mehr. Die Gäste betrieben zwischendurch etwas Ergebniskosmetik, ehe Linus Schnürer und Magnus Erb mit ihren Toren den 33:23-Endstand fixierten. Aus Sicht des HCOB war es eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zur Vorwoche. Nun soll am kommenden Sonntag gegen die SG Tübingen direkt der nächste Heimsieg her.
HC Oppenweiler/Backnang II: Jonathan Erb, David Lindenlaub (Tor), Hannes Preßmar, Max Knietsch, Christopher-Marc Bräuninger, Linus Schnürer (1), Maximilian Merkle (3), Dominik Koch (3), Niklas Hug (8/2), Elias Klassen, Julian Friz (2), Johannes Csauth (7), Benjamin Wingenfeld (6), Magnus Erb (3). – TV Stetten: Julian Tschirley, Kian Lünig (Tor), Luca Hill (2), Luis Wiegmann, Tom Felger (1), Yannick Köhli, Paul Klenk (1), Marc Ludwig (3), Manuel Heueck (8/3), Jan Tertünte (1), Alexander Schuhbauer, Moritz Klenk (5), Frederik Groeger, Florian Kraatz, Theo Siegle (2). – Schiedsrichter: Tim Fuchs (Ditzingen) und Philipp Hornek (Marbach). – Zuschauer: 230.