Sprechen Sie mit uns

Ansprechpartner &
Kontakte

Dirk Hail
Vorsitzender
dirk.hail@hcob.de

Jochen Mayer
stv. Vorsitzender
jochen.mayer@hcob.de

Alexander Hornauer
Pressestelle, Spielbetrieb
alexander.hornauer@hcob.de

Gerold Hug
Aktive (Frauen 1–3)
gerold.hug@hcob.de

Thomas Bühler
Finanzen
thomas.buehler@hcob.de

Armin Pfister
Finanzen
armin.pfister@hcob.de

Sponsoring
Rainer Böhle
Markus Mandlik
Jochen Mayer
sponsoring@hcob.de

Jonas Frank
HCOB Handball GmbH
jonas.frank@hcob.de

Jugendhandball
Daniel Wieczorek
Simon Oehler
Heiko Schwarz
Dorothea Forch
Jochen Appenzeller
jugendleitung@hcob.de

Mini-Handball (4 bis 8)
Dorothea Forch
Birte Merk
minis@hcob.de

Marcel Wolf übernimmt die dritte Männermannschaft

| Aktiventeams

Der HC Oppenweiler/Backnang geht mit dem klaren Ziel in die Saison 2025/2026, den Übergang von Jugendlichen in die aktiven Mannschaften zu verbessern. Im Fokus dieser Ausrichtung steht auch die dritte Männermannschaft, die eine wichtige Rolle in der Entwicklung junger Talente spielen soll und dabei in vollem Umfang in das Gesamtkonzept eingegliedert wird. Sie bekommt einen neuen Coach: Marcel Wolf.

Der 38-Jährige tritt die Nachfolge von Sebastian Blocher an. „Unser Ziel ist es, allen A-Jugendspielern mit entsprechendem Potenzial eine Plattform auf dem für sie passenden Niveau zu bieten. Marcel Wolf wird mit seinem Wissen und seinem Gespür für Talentförderung entscheidend dazu beitragen, diesen Plan umzusetzen“, erklärt Daniel Wieczorek, der sich beim HCOB um die aktiven Mannschaften kümmert. Der frühere Torwart Marcel Wolf, der mit der ersten Mannschaft des TV Oppenweiler 2013 die württembergische Meisterschaft gewann, bringt als Coach viel Erfahrung mit. Er betreute Jugendmannschaften, war gemeinsam mit Sebastian Forch lange für die zweite Mannschaft zuständig und coachte in der zu Ende gegangenen Saison die männliche B-Jugend.

Die dritte Männermannschaft wird mit einem stabilen Kader aus Feldspielern und Torwart Nils Haffner – zugleich Mannschaftskapitän – aufgestellt. Gemeinsam mit diesem Stamm sollen junge, talentierte Spieler ihre Chance erhalten und sich weiterentwickeln. Dabei wird die Flexibilität zwischen den Mannschaften großgeschrieben. So ist es beispielsweise denkbar, dass Spieler sowohl in der Zweiten als auch in der Dritten Mannschaft zum Einsatz kommen. „Es geht darum, den Spielern die bestmöglichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten“, so Daniel Wieczorek weiter. Das soll sich nicht nur in guten Resultaten widerspiegeln, sondern auch in der Schaffung einer starken Vereinsstruktur.

weitere News

| Frauen 1

Die Frauenmannschaft des HC Oppenweiler/Backnang hat ihr letztes Spiel in der Verbandsliga mit 36:23 gegen die HSG Heilbronn gewonnen. Damit…

mehr ...
| Aktiventeams

Die Männer IV bekamen zum Saisonabschluss einen Wimpel, die Frauen III zwei Punkte. Und die dritte Männermannschaft verlor gegen den Zweiten…

mehr ...
| Männer 1

Die Aufstiegsspiele zur zweiten Bundesliga rücken näher. Der HC Oppenweiler/Backnang trifft in der ersten Runde auf den HC Empor Rostock.…

mehr ...