Sprechen Sie mit uns

Ansprechpartner &
Kontakte

Dirk Hail
Vorsitzender
dirk.hail@hcob.de

Jochen Mayer
stv. Vorsitzender
jochen.mayer@hcob.de

Alexander Hornauer
Pressestelle, Spielbetrieb
alexander.hornauer@hcob.de

Gerold Hug
Aktive (Frauen 1–3)
gerold.hug@hcob.de

Thomas Bühler
Finanzen
thomas.buehler@hcob.de

Armin Pfister
Finanzen
armin.pfister@hcob.de

Sponsoring
Rainer Böhle
Markus Mandlik
Jochen Mayer
sponsoring@hcob.de

Jonas Frank
HCOB Handball GmbH
jonas.frank@hcob.de

Jugendhandball
Daniel Wieczorek
Simon Oehler
Heiko Schwarz
Dorothea Forch
Jochen Appenzeller
jugendleitung@hcob.de

Mini-Handball (4 bis 8)
Dorothea Forch
Birte Merk
minis@hcob.de

Erster Auswärtssieg „ein hartes Stück Arbeit“

| Männer 1

Der HC Oppenweiler/Backnang hat einen wichtigen Auswärtssieg eingefahren. Bei den Rhein-Neckar Löwen II setzte sich die Mannschaft von Trainer Daniel Brack heute Abend mit 34:28 durch. Am Ende war es souverän, am Anfang nicht. Die Gastgeber spielten nämlich stark auf, lagen nach einer Viertelstunde mit 11:5 vorn. Dann legte der HCOB den Schalter um, aus minus Sechs wurde plus Sechs. Trainer Daniel Brack betonte: „Es war ein hartes Stück Arbeit.“

Vor allem in der Anfangsphase lief es nicht nach den Vorstellungen der Gäste. „Wir sind ganz schwer in das Spiel hineingekommen und haben in der Abwehr zu viele Tore aus dem Rückraum kassiert“, bemängelte Coach Daniel Brack. Vor allem Rückraumspieler Leon Keller hatte zu viel Raum. Den nutzte er zu zehn Toren, die meisten davon in der Anfangsphase. Der HCOB hatte auch im Angriff Probleme, leistete sich Fehlabgaben und scheiterte oft am guten Keeper Luca Berghoffer. Nach einer Viertelstunde stand es 5:11, es roch nach einer Auswärtspleite.

Allerdings hielten die Gastgeber ihr gutes Niveau nicht ganz. Wohl attestierte ihnen Coach Alexander Bossert, „dass in der ersten Halbzeit nahezu alles gegriffen hat“, er erkannte aber auch: „Wir haben zum Ende dieser Hälfte die Bälle zeitweise zu einfach hergegeben.“ Der HCOB kam zu Ballgewinnen, nutzte sie zu Kontern und hatte bis zur Pause auf 16:17 verkürzt. Sogar eine Führung wäre zu diesem Zeitpunkt schon möglich gewesen, aber in den Minuten vor der Pause ließen die Murrtaler einige Chancen aus. Dennoch war klar erkennbar: Der Favorit war nun am Drücker.

Nach dem Seitenwechsel machte sich das auch auf der Anzeigentafel bemerkbar. Genau zum richtigen Zeitpunkt, wie Coach Daniel Brack fand: „Es war wichtig, dass wir das Spiel nach der Pause gleich in die richtige Richtung gebracht haben.“ Die Murrtaler verteidigten aufmerksam, kamen zu Toren über den Gegenstoß. Auch im Positionsspiel kreierten die Gäste gute Gelegenheiten. Bis zur Mitte der zweiten Halbzeit hatte der HC Oppenweiler/Backnang einen 26:22-Vorsprung herausgeworfen. Die ohnehin personell dezimierten Gastgeber verloren Valentin Clarius durch einen Platzverweis, er hatte Elias Newel beim Konter zu Fall gebracht.

Der HCOB dominierte nun, auch wenn die Rhein-Neckar Löwen II kämpferisch weiterhin voll dagegenhielten. Gegen die Angriffswucht des HCOB fanden sie aber kein Mittel mehr. Vor allem Rückraumspieler Niklas Diebel war kaum zu bremsen. Er setzte sich dynamisch durch und erzielte mit acht Toren die meisten für die siegreiche Mannschaft. Auf der Gegenseite erwies sich Torwart Levin Stasch als starker Rückhalt. Am Ende standen 15 Paraden für ihn in der Statistik. Beim 31:24 sechs Minuten vor dem Ende war die Frage nach dem Sieger geklärt.

Trainer Daniel Brack freute sich und jubelte mit den Fans aus dem Murrtal, die in der Östringer Erich-Bamberger-Stadthalle mindestens für ein akustisches Gleichgewicht gestimmt haben. „Insgesamt war es nervenaufreibend und ein hartes Stück Arbeit“, bilanzierte er, auch mit Blick auf die anfänglichen Schwierigkeiten. Die positiven Aspekte würden aber überwiegen: „Wir haben gegen starke Rhein-Neckar Löwen II mit diesem Sieg eine Menge Selbstvertrauen gesammelt.“

Stimmen zum Spiel

HCOB-Trainer Daniel Brack: „Wir sind ganz schwer in das Spiel hineingekommen und haben in der Abwehr zu viele Tore aus dem Rückraum kassiert. Es war wichtig, dass wir das Spiel nach der Pause dann gleich in die richtige Richtung gebracht habe. Insgesamt war es nervenaufreibend und ein hartes Stück Arbeit. Wir haben gegen starke Rhein-Neckar Löwen II mit diesem Sieg aber auch eine Menge Selbstvertrauen gesammelt.“

Alexander Bossert, Trainer der Rhein-Neckar Löwen II: „In der ersten Halbzeit hat bei uns nahezu alles gegriffen. Allerdings haben wir zum Ende dieser Hälfte die Bälle zeitweise zu einfach hergegeben. Nach der Pause hat jeder bei uns alles reingehauen. Vom Ergebnis sieht es jetzt nicht so toll aus, aber ich muss meinem Team anrechnen, dass wir uns am Ende nicht haben abschießen lassen.“

Rund ums Spiel

Markus Dangers musste kurzzeitig mit blutender Nase vom Spielfeld. Nach einigen Minuten konnte er wieder zurück aufs Spielfeld und die Abwehr verstärken.

Die HCOB-Handballer absolvieren am kommenden Samstag gleich wieder ein Auswärtsspiel. Es geht erneut nach Nordbaden, zu Aufsteiger TGS Pforzheim.

Rhein-Neckar Löwen II – HC Oppenweiler/Backnang 28:34

24. September 2023
17 Uhr
Erich-Bamberger-Stadthalle Östringen

Rhein-Neckar Löwen II:
Niklas Gierse (n.e.), Luca Berghoffer (Tor), Felix Göttler (4), Lennart Karrenbauer (1), Philipp Kunde (2), Fabian Schwarzer (1), Leon Keller (10), Theo Straub, Valentin Willner (2), Lukas Pabst (1), Valentin Clarius, Matthis Krauth (6), Laurin Karrenbauer (1). – Trainer: Alexander Bossert.

HC Oppenweiler/Backnang:
Levin Stasch, Jürgen Müller (Tor), Daniel Schliedermann (6/1), Elias Newel (3), Timm Buck (1), Alexander Schmid (4), Markus Dangers (1), Niklas Diebel (8), Martin Schmiedt (1), Lukasz Orlich (2), Axel Goller (4/2), Florian Frank (2), Lukas Rauh (2), Marc Godon. – Trainer: Daniel Brack.

Schiedsrichter:
Yannik Haas (Dietmannsried) und Sebastian Wilken (Kempten).

Zuschauer:
170.

Siebenmeter:
0/0 : 2/2.

Zeitstrafen:
8:4 Minuten (Clarius/nach Disqualifikation, Lennart Karrenbauer, Schwarzer, Willner – Schliedermann, Dangers).

Disqualifikationen:
Clarius (37., Foul an Newel).

Spielverlauf:
11:5, 12:11, 17:16 – 21:25, 24:29, 28:34.

weitere News

| Aktiventeams

Der HC Oppenweiler/Backnang III hat in der Bezirksoberliga eine gute Rückrunde gespielt, in der abschließenden Saisonbegegnung beim TSV…

mehr ...
| Männer 1

Der HC Oppenweiler/Backnang hat im letzten Spiel der Drittligasaison eine starke Abwehrleistung gezeigt. Im württembergischen Klassiker…

mehr ...
| Männer 2

Der HC Oppenweiler/Backnang II verbleibt in der Handball-Landesliga. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Forch vermied durch einen…

mehr ...