Sprechen Sie mit uns

Ansprechpartner &
Kontakte

Dirk Hail
Vorsitzender
dirk.hail@hcob.de

Jochen Mayer
stv. Vorsitzender
jochen.mayer@hcob.de

Alexander Hornauer
Pressestelle, Spielbetrieb
alexander.hornauer@hcob.de

Gerold Hug
Aktive (Frauen 1–3)
gerold.hug@hcob.de

Thomas Bühler
Finanzen
thomas.buehler@hcob.de

Armin Pfister
Finanzen
armin.pfister@hcob.de

Sponsoring
Rainer Böhle
Markus Mandlik
Jochen Mayer
sponsoring@hcob.de

Jonas Frank
HCOB Handball GmbH
jonas.frank@hcob.de

Jugendhandball
Daniel Wieczorek
Simon Oehler
Heiko Schwarz
Dorothea Forch
Jochen Appenzeller
jugendleitung@hcob.de

Mini-Handball (4 bis 8)
Dorothea Forch
Birte Merk
minis@hcob.de

Im Derby geht es vor allem ums Prestige

| Männer 1

Mit der Qualifikation für den nationalen Pokalwettbewerb wird es nichts, für beide. Der württembergische Handball-Klassiker gegen den TSB Horkheim ist für die Handballer des HC Oppenweiler/Backnang trotzdem ein wichtiges Spiel, ein Derby eben. Die Murrtaler wollen im Ligapokal-Rückspiel am Samstag (20 Uhr, Gemeindehalle Oppenweiler) den Sieg aus dem Hinspiel wiederholen. Allerdings gibt es personell weiter eine Menge Fragezeichen.

Dreimal hintereinander mussten die HCOB-Handballer zuletzt auswärts antreten. In Horkheim gab es einen Sieg, von den Gastspielen in Erlangen und Fürstenfeldbruck kehrten sie mit leeren Händen zurück. In den abschließenden beiden Begegnungen geht es vor heimischer Kulisse deshalb nicht mehr um die Qualifikation für den DHB-Pokal, das Ticket hat sich Fürstenfeldbruck gesichert.

Aber die HCOB-Handballer wollen sich vor ihrem Publikum bestmöglich präsentieren. „Unser Ziel ist, ein tempo- und torreiches Spiel zu bieten“, sagt Trainer Matthias Heineke. Und im Idealfall gelingt ein Sieg gegen eine Horkheimer Mannschaft, die im Ligapokal noch auf den ersten Punkt wartet, aber in keiner der vier Begegnungen hoch verloren hat. Trainer Michael Schweikardt verabschiedet sich zum Ende der Runde und ist mit 0:8 Zählern nicht glücklich. „Wir müssen jetzt schauen, dass wir da noch was gewinnen, um die Lage abzumildern“ sagt er. Zwei Chancen hat sein Team, in Oppenweiler und in der Woche darauf beim Saisonfinale gegen Fürstenfeldbruck, dann wieder mit Heimrecht.

Für einige Spieler auf beiden Seiten ist es ein Duell mit dem Ex-Verein. Die HCOB-Handballer Tobias Gehrke, Marcel Lenz und Philipp Maurer spielten einst für Horkheim. Die TSB-Keeper Sven Grathwohl und Yannick Hölzel kennen sich in der Gemeindehalle ganz gut aus. Beide sind im kommenden Jahr nicht mehr für den TSB aktiv. Die Nachfolger stehen schon fest: Julian Malek kommt von Zweitligist Dessau-Roßlau, Benjamin von Petersdorff vom Bayernligisten TSV Friedberg.

Personell sah es beim HCOB zuletzt nicht gut aus, auswärts fehlten neben den Rückraumspielern Luis Villgrattner und Felix Raff auch die etatmäßigen Drittligakeeper Jürgen Müller und Stefan Koppmeier. Nun  hofft man im Lager der Hausherren, dass der eine oder andere wieder eingreifen kann – und vor allem, dass nicht noch weitere Verletzte dazukommen. Der halbwegs positive Aspekt: Eine solche Misere in der heißen Phase, als die Murrtaler den Drahtseilakt zwischen Abstiegsrunde und Ligapokal zu absolvieren hatten, wäre schlimmer gewesen. Und der Derbycharakter wird fürs Spiel gegen Horkheim bei denen, die dabei sind, sicher zusätzliche Kräfte freisetzen.

Rund ums Spiel

Der HCOB freut sich, erstmals wieder ein Spiel ohne Maskenpflicht und Corona-Beschränkungen durchführen zu können. Deshalb gibt es viele bekannte Elemente wieder: eine Bar, Gegrilltes vor der Halle und einen Stand der Weingärtnergenossenschaft Aspach. Dass es in Richtung Saisonende geht, macht der Preis deutlich, den die ASPA-Gruppe als Sponsor des Tages für den Tippspiel-Gewinner ausgesetzt hat: es gibt Freibad-Saisonkarten zu gewinnen. Oppenweilers Bürgermeister Bernhard Bühler, als Spielervater ohnehin regelmäßig vor Ort, bekommt Verstärkung durch Backnangs Oberbürgermeister Maximilian Friedrich, der beim Derby die Daumen drückt.

Der TSB Horkheim hat unter der Woche einen Zugang für die kommende Runde vermeldet. Noa-Gabriel Alilovic wechselt vom TV Weilstetten (Baden-Württemberg-Oberliga) ans Stauwehr. Der 19-Jährige war zuvor in der Jugend der JSG Balingen-Weilstetten aktiv und kann im Rückraum variabel eingesetzt werden.

Wer sich vorab eine Eintrittskarte fürs Derby kaufen möchte, kann dies online unter www.hcob.de/tickets erledigen. Es gibt natürlich auch ausreichend Tickets an der Abendkasse.

Die Begegnung aus der Gemeindehalle wird live auf Sportdeutschland.TV übertragen. Wer zuschauen möchte, benötigt einen Account und ein Ticket zum Preis von 4,50 Euro.

Parallel zum Ligapokal laufen die Abstiegsrunden. Da stellt sich die Frage: Wie schlagen sich die Teams, mit denen es der HCOB in der Hauptrunde zu tun hatte? Die Tendenz ist, dass der TSV Neuhausen/Filder in Staffel 5 sehr gute Chancen auf den Ligaverbleib hat, der VfL Günzburg hingegen für die Bayernliga planen muss. Dem TSV Blaustein und der TSG Söflingen (beide Staffel 6) ergeht es nicht anders, es geht in der Baden-Württemberg-Oberliga weiter. Der TV 08 Willstätt hat in Staffel 7 sehr gute Aussichten, der TV Plochingen ist zumindest aussichtsreich im Rennen.

weitere News

| Männer 1

Der Mannschaftskader des HC Empor Rostock

mehr ...
| Männer 1

Seit Wochen fiebern sie den Spielen entgegen, am Sonntag um 16 Uhr geht es los: Die Handballer des HC Oppenweiler/Backnang starten mit dem…

mehr ...
| Männer 1

Die Aufstiegsspiele zur zweiten Bundesliga rücken näher. Der HC Oppenweiler/Backnang trifft in der ersten Runde auf den HC Empor Rostock.…

mehr ...