Sprechen Sie mit uns

Ansprechpartner &
Kontakte

Dirk Hail
Vorsitzender
dirk.hail@hcob.de

Jochen Mayer
stv. Vorsitzender
jochen.mayer@hcob.de

Alexander Hornauer
Pressestelle, Spielbetrieb
alexander.hornauer@hcob.de

Gerold Hug
Aktive (Frauen 1–3)
gerold.hug@hcob.de

Thomas Bühler
Finanzen
thomas.buehler@hcob.de

Armin Pfister
Finanzen
armin.pfister@hcob.de

Sponsoring
Rainer Böhle
Markus Mandlik
Jochen Mayer
sponsoring@hcob.de

Jonas Frank
HCOB Handball GmbH
jonas.frank@hcob.de

Jugendhandball
Daniel Wieczorek
Simon Oehler
Heiko Schwarz
Dorothea Forch
Jochen Appenzeller
jugendleitung@hcob.de

Mini-Handball (4 bis 8)
Dorothea Forch
Birte Merk
minis@hcob.de

Sporttage 2025: Volles Haus im Rohrbachtal

Am Wochenende dreht sich im Rohrbachtal in Oppenweiler alles um den Handballsport. Der HC Oppenweiler/Backnang lädt zu seinen Sporttagen ein. Die traditionsreiche Veranstaltung wird bereits zum 46. Mal ausgetragen und findet wie immer am letzten Wochenende vor den Sommerferien statt. Mit über 130 teilnehmenden Mannschaften, die im Freien Handball spielen, zählt das Event in der Sturmfedergemeinde zu den größten seiner Art in der Region. Von Freitag bis Sonntag wird um Pokale gekämpft, wobei das Spielfest für den Handballnachwuchs eine besondere Anziehungskraft hat.

Vor mehr als vier Jahrzehnten begannen die Sporttage auf dem alten Sportplatz in Oppenweiler. An dieser Stelle wurde in der Mitte der 80er Jahre die Gemeindehalle erbaut, das Freiluftturnier zog auf die neue Sportanlage um, die damals noch ein paar Meter außerhalb des Ortes lag. Aus einem A-Jugend-Turnier entwickelten sich die Sporttage zu einem der bedeutendsten Handballturniere im Süden Deutschlands. Rund um die Jahrtausendwende gab es zahlreiche solcher Turniere, an Ostern, Pfingsten, zu Beginn der Sommerferien und an allen anderen möglichen Terminen. Mittlerweile sind einige davon wieder verschwunden. Die Sporttage in Oppenweiler haben sich gehalten – vielleicht auch und vor allem, weil der Schwerpunkt inzwischen auf dem Kinder- und Jugendhandball liegt. Für viele Teams sind die Sporttage eine Art Abschluss, bevor es in die Schulferien geht.

Beim Handball-Spielfest, das sich an die Minis und die F-Jugend richtet, wurde in diesem Jahr ein neuer Anmelde-Rekord verzeichnet. Bereits vor Meldeschluss waren alle Startplätze belegt. Während sich die Jüngeren an Parcours austoben, sammeln die älteren Minis in der F-Jugend schon Wettkampferfahrung, wobei der Fokus nicht auf Ergebnissen liegt. Das Spielfest findet am Sonntag statt. Zur Mittagszeit werden sich dann rund 1000 Handballer auf dem Sportgelände befinden. Zählt man Eltern, Coaches und weitere Schlachtenbummler hinzu, ergibt sich ein gewaltiger Andrang auf der schönen Sportanlage im idyllischen Rohrbachtal. Insgesamt wird zeitweise auf bis zu neun Feldern gleichzeitig gespielt, einige davon im Normalformat, andere als Minispielfeld für die Spiele im 4+1-Modus.

Der HC Oppenweiler/Backnang stellt als Gastgeber natürlich auch viele teilnehmende Mannschaften. Aber auch die HSG Sulzbach-Murrhardt und die SG Weissach im Tal sind stark vertreten. Ansonsten kommt der Großteil der Mannschaften aus einem Umkreis von rund 50 bis 100 Kilometern.

Los geht es am Freitagabend mit dem beliebten Ortsturnier. Hier treten Teams aus verschiedenen Vereinen, Freundeskreisen, Firmen und Ortsteilen gegeneinander an. Es sind meist Akteure dabei, die sonst nicht regelmäßig Handball spielen, aber mit Feuereifer dabei sind. Umrahmt wird der Sportwettkampf von einem Sommerfest mit Barbetrieb und Verpflegung. Am Samstag beginnt ab 13 Uhr das Jugendturnier um den Süwag-Energie-Cup der B- und C-Jugend. Ab 17 Uhr folgt der Rohrbachtalpokal. Hier treten bunt gemischte Teams an, die unabhängig von ihrer eigentlichen Vereinszugehörigkeit zusammengestellt wurden. Später gibt’s dann auch ein Beerpong-Turnier. Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Nachwuchses: Die D-Jugend, die E-Jugend, die F-Jugend sowie die Minis und die Mini-Minis sind am Start.

Für alle Teams gilt: Mindestens drei Spiele sind garantiert. Wer sich einen Pokal sichern will, muss in der Regel noch ein paar weitere Begegnungen absolvieren. Besonders in den Finalrunden geht es im 20-Minuten-Rhythmus Schlag auf Schlag, sodass schnell von einem Feld zum nächsten gewechselt werden muss. Etwas Zeit für ein Eis, einen Obstbecher oder eine Portion Pommes bleibt in der Regel dennoch. Und wenn die Temperaturen steigen, bietet der Rohrbach eine willkommene Abkühlung.

Die Organisation liegt in den Händen der vielen engagierten Ehrenamtlichen des HC Oppenweiler/Backnang. Auch die anderen Abteilungen des TV Oppenweiler bringen sich tatkräftig mit ein. Spielpläne und aktuelle Ergebnisse gibt es online unter www.hcob.de/sporttage.

weitere News

| Männer 1

Zu Beginn der Trainingswoche hatte Stephan Just, der Coach des HC Oppenweiler/Backnang, zu seinen Akteuren gesagt, dass die Ergebnisse in…

mehr ...
| Männer 1

Die Handballer des HC Oppenweiler/Backnang haben mit der Vorbereitung auf ihre erste Saison in der zweiten Bundesliga begonnen. In der…

mehr ...

Der Spielplan für die Premierensaison des HC Oppenweiler/Backnang in der zweiten Handball-Bundesliga steht – und es gibt einige Neuerungen.…

mehr ...