Die HCOB-Handballer bekamen im Tor Verstärkung aus dem Drittligateam in Person von Stefan Koppmeier. Mit zahlreichen Paraden half er der Mannschaft. Für den Sportler, der zu Beginn des Jahres zwei Spiele wegen Quarantäne verpasst hatte, bedeutete es wertvolle Spielpraxis. Gleich in den ersten Minuten war er zur Stelle. Das gab der Abwehr Sicherheit und ließ verschmerzen, dass die Murrtaler zu viele Chancen ausließen. Sie gerieten dennoch nur einmal (2:3) ins Hintertreffen und mussten auch nur einen Gleichstand (5:5) verkraften. Ansonsten wies die Anzeigetafel stets die Heimmannschaft als führendes Team aus. Mit einem energischen Zwischenspurt von 7:6 auf 11:6 verschaffte sich der HCOB II einen ersten deutlichen Vorsprung. Allerdings schlichen sich einige technische Fehler ein. Konsequenz: In den letzten sieben Minuten vor der Pause gelang ihnen nur noch ein weiteres Tor, die HSG kämpfte sich auf 9:12 heran, schöpfte neue Hoffnung.
Nach Wiederanpfiff setzte sich der HCOB über seine torgefährliche Flügelzange Eric Bühler und Johannes Csauth erneut auf fünf Tore ab (16:11), ohne damit schon eine Vorentscheidung herbeigeführt zu haben. Denn die HSG arbeitete sich ein letztes Mal heran, verkürzte auf 16:18. Die Chance zum Anschlusstreffer ließen die Gäste aber aus. Der HCOB hingegen kam aus einer stabilen Abwehr heraus weiter zu Kontertoren und bewahrte somit ein kleines, aber stabiles Polster von drei oder vier Toren Vorsprung. Mit zunehmender Spielzeit machte sich bemerkbar, dass die Gäste zuletzt wegen Corona kaum trainieren und spielen konnten. Ihnen gingen die Kräfte aus. Hatten sie sich im Angriff in den ersten 50 Minuten gegen eine aufmerksame HCOB-Abwehr schon schwer genuggetan, so ging in den letzten zehn Minuten kaum noch etwas. Der HCOB II nutzte es, um einen deutlichen Sieg herauszuschießen. 29:20, wieder ein kleiner Schritt in Richtung Ligaverbleib.
HC Oppenweiler/Backnang II: Jonathan Erb, Stefan Koppmeier (Tor), Hannes Preßmar (1), Robin Czapek, Johannes Csauth (5), Martin Lübke (7/1), Sebastian Forch (2), Dominik Koch, Elias Klassen (1), Magnus Erb (1), Eric Bühler (6), Lukas Rauh (3), Maik Bratschke (3). – HSG Böblingen/Sindelfingen: Kim Erik Baumann, Kevin Gsell (Tor), Martin Root, Marc Petri (1/1), Stefan Trunk (3), Dominic Horsch (2), Marian Heinkele (3/1), Nicholas Raff, Lukas Degel (3), Florian Müller (1), Michael Fangerow (3/2), Felix Richter, Rupert Wieja (2), Daniel Heisler (2). – Schiedsrichter: Matthias Kloss (Stuttgart) und Philipp Joos (Weinstadt). – Zuschauer: 143.