In Durchgang eins lief es wie am Schnürchen. „Nahezu perfekt“, befand Trainer Sascha Gohl. Sein Team dominierte im Obersulmer SportCentrum nach Belieben, konnte sich dabei auf eine gute Abwehrarbeit verlassen und kam zu einfachen Toren durch Gegenstöße. Wenn es etwas zu kritisieren gab, dann die Chancenverwertung im Positionsangriff. Einige Gelegenheiten blieben ungenutzt. Obwohl es zur Pause 15:9 stand, mussten sich die Gäste also insofern ärgern, weil sie noch keine Vorentscheidung herbeigeführt hatten.
Das sorgte dafür, dass die zweite Halbzeit nicht ganz so entspannt ablief. Die Willsbacher Mannschaft, die vom früheren Torwart Ergin Toskic gecoacht wird, ließ sich von einem Sieben-Tore-Rückstand nach 40 Minuten nicht unterkriegen und bewies Kampfgeist. Sie nutzte eine Phase, in der der HCOB II in der Abwehr keinen Zugriff mehr fand, um das Spiel nochmals spannend werden zu lassen. Mehrfach kamen die Einheimischen bis auf drei Tore heran.
In den Schlussminuten machte der HCOB II den Sack aber zielstrebig zu. Neun Minuten lang ließ die Abwehr keinen Gegentreffer mehr zu, auf der Gegenseite sorgten Lukas Schweizer, Enrico Erb und Benjamin Röhrle mit ihren Toren für die Entscheidung. „In der entscheidenden Phase haben heute die erfahrenen Spieler die Verantwortung übernommen“, sagte Coach Sascha Gohl und lobte vor allem Benjamin Röhrle und Torwart Adrian Zügel. Eine gute Partie attestierte er zudem Enrico Erb, der sich nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Dominik Koch zeitweise als Kreisläufer einbrachte und zudem auf der defensiven Halbposition stark verteidigte.
Das Schiedsrichterteam Thomas Engel und Walter Linzenbold leitete hervorragend.
TSV Willsbach: Tobias Tiefensee, Michele Muzzone (Tor), Dominik Müller, Sascha Schwabenland (2), Silas Schwidurski (5), Jan Schenk (2/1), Sebastian Bischoff, Emmanuel Schwarz, Lennard Schwidurski (1), Ramon Krezer (4), Pascal Thiele (4), Jochen Seifer (3), Markus Seifer (3/3). – HC Oppenweiler/Backnang II: Adrian Zügel, Moritz Bochum (Tor), Hannes Preßmar (3), Simon Oehler (1), Robin Czapek (4), Maximilian Merkle (1), Dominik Koch (1), Linus Schnürer, Elias Klassen (2), Lukas Schweizer (6), Patrick Balke (1), Benjamin Wingenfeld, Benjamin Röhrle (7/3), Enrico Erb (3). – Schiedsrichter: Thomas Engel (St. Johann-Bleichstetten) und Walter Linzenbold (Böblingen). – Zuschauer: 150.