Die gleichermaßen mit Talenten wie mit prominenten Spielern wie dem Ex-Göppinger Marco Rentschler stark besetzte Bietigheimer Mannschaft fuhr letzten Endes einen ungefährdeten Sieg ein. Sie konnte wechseln, ohne dass der Spielfluss verloren ging. Der HCOB II musste im Rückraum mit schmalem Kader auskommen, weil mit Benjamin Röhrle, Julian Friz, Sebastian Forch und Maximilian Merkle gleich vier Kräfte fehlten. So musste Magnus Erb über weite Strecken der Partie auf Halbrechts spielen, beziehungsweise: er durfte und er konnte. Mit seiner Dynamik riss er Lücken in der Abwehr und brachte seine Mitspieler in günstige Positionen. Robin Czapek beispielsweise dankte es gegen seinen Ex-Club mit sieben erfolgreichen Torwürfen. Auch der lange verletzte Christoph Dorn kommt zunehmend in Fahrt, hatte gute Momente.
Ergebnistechnisch war gegen die clevere Bietigheimer Mannschaft, die in Kreisläufer Nils Boschen den erfolgreichsten Werfer hatte (neun Tore) kein Mithalten auf Dauer möglich. Wohl hieß es nach einer Viertelstunde nur 8:10, zur Pause dann aber doch 13:18. Der Favorit spielt es solide runter, ohne Aufregung. Durchgang zwei verlief ähnlich wie Durchgang eins. Der HCOB II hatte gute Momente, die SG BBM aber baute den Vorsprung aus, siegte am Ende deutlich – künftig trennen beide Mannschaften, die sich in den vergangenen Jahren viele spannende Spiele lieferten, zwei Ligen.
HC Oppenweiler/Backnang: Tobias Klemm, Adrian Zügel (Tor), Hannes Preßmar, Robin Czapek (7), Dominik Koch (4), Christoph Dorn (2), Elias Klassen (1), Lukas Schweizer (1), Magnus Erb (3), Patrick Balke (5/3), Enrico Erb (2). – SG BBM Bietigheim II: Lucas Reich, Paul Peregovits (Tor), Lukas Urban (3), Jona Bader (5), Jonas Ilic (1), Fabian Stingel (1), Nico Kistermann, Janik Beermünder (2), Lukas Mittag, Daniel Grimm (2), Nils Boschen (9/2), Mika Jander (7), Marco Rentschler (4). – Schiedsrichter: Armin Frasch (Esslingen) und Andreas Röhler (Weissach im Tal). – Zuschauer: 120.