In den ersten Minuten spielten die Hausherren groß auf. Im Angriff suchten die Gastgeber entschlossen den Weg in die Nahwurfzone, nahezu jeder Versuch endete mit einem Treffer. Nach 13 Minuten stand es 10:3. Allerdings kostete das hohe Tempo Kraft, und so schlichen sich einige technische Fehler ein, die Oeffingen zu einem 6:1-Lauf nutzte. Ehe der Vorsprung in Gänze aufgebracht war, fanden die Murrtaler in die Partie zurück. Torwart Marcel Wolf hatte mit seinen Paraden großen Anteil daran. Dominik Koch und Martin Lübke erzielten in dieser Phase wichtige Treffer, die Hausherren lagen zur Pause wieder mit 18:14 vorn. Das war zu diesem Zeitpunkt vielversprechend und verdient.
Nach dem Seitenwechsel machte Oeffingen Druck. Jakob Jungwirth, einst beim TV Oppenweiler aktiv, lenkte das Spiel und setzte seine Nebenleute geschickt ein. Vor allem Außenspieler Fabian Langenfeld profitierte von diesen Vorarbeiten. Bis zur 45. Minute gelang es dem HCOB aber immer wieder, sich ein wenig Luft zu verschaffen. Allerdings folgten auf das 25:22 durch Spielertrainer Sebastian Forch einige schwache Minuten. In diesen häuften sich im Angriff Fehlabgaben. In der Defensive mussten die Hausherren sehr viele Zeitstrafen und Siebenmeter hinnehmen. Mit 2:7 bei den Hinausstellungen und 4:10 bei den Siebenmetern fielen die statistischen Werte ungünstig für die Gastgeber aus. Das sorgte auf den Rängen für erhitzte Gemüter. Einen ließ es kalt: Oeffingens Lars Claren verwandelte Strafwurf um Strafwurf, sieben von sieben.
Der HCOB musste sich kämpferisch nichts vorwerfen lassen, fand im Angriff aber nicht mehr zur spielerischen Linie. Vergebene Großchancen zur Unzeit kamen hinzu. Die Gäste zogen auf 31:27 davon. Die Hausherren erhöhten das Risiko, griffen weit vorne an und zwangen die Oeffinger zu Fehlern. 30 Sekunden vor dem Ende waren die Gastgeber wieder auf ein Tor dran, Lukas Rauh hatte getroffen. Mit einer offensiven Deckung versuchten die HCOB-Akteure, einen letzten Ballgewinn zu erhalten. Fast wäre es gelungen, ein Oeffinger Angreifer rannte Dominik Koch um. Aber es gab keinen Stürmerfoulpfiff, und so hatte Oeffingens Markus Lang freie Bahn zum 33:31. Bitter für die Gastgeber, die lange gut gespielt hatten. Am Ende waren es aber zwei, drei vergebene Torchancen zu viel. Nun müssen am Samstag im Heimspiel gegen die HSG Böblingen/Sindelfingen Punkte für den Nichtabstieg her.
HC Oppenweiler/Backnang: Marcel Wolf, Jonathan Erb (Tor), Hannes Preßmar (1), Robin Czapek (1), Johannes Csauth (4), Martin Lübke (11/2), Sebastian Forch (2), Dominik Koch (3), Elias Klassen, Patrick Marti, Magnus Erb (1), Christoph Dorn, Lukas Rauh (8), Maik Bratschke. – HC Oppenweiler/Backnang: Marco Schreiner, Anton Rothwein (Tor), Sören Winkler, Stefan Straub (2), Florian Probst (5), Julian Maier (1), Markus Lang (1), Fabian Langenfeld (6), Lars Claren (11/7), Philipp Hohmann (2), Simon Bauer, Ben Soika (1), Jakob Jungwirth (3), Timo Zoller (1). – Schiedsrichter: Kai-Peter König (Neckarwestheim) und Thomas Leykauf (Heilbronn). – Zuschauer: 130.