Sprechen Sie mit uns

Ansprechpartner &
Kontakte

Dirk Hail
Vorsitzender
dirk.hail@hcob.de

Jochen Mayer
stv. Vorsitzender
jochen.mayer@hcob.de

Alexander Hornauer
Pressestelle, Spielbetrieb
alexander.hornauer@hcob.de

Gerold Hug
Aktive (Frauen 1–3)
gerold.hug@hcob.de

Thomas Bühler
Finanzen
thomas.buehler@hcob.de

Armin Pfister
Finanzen
armin.pfister@hcob.de

Sponsoring
Rainer Böhle
Markus Mandlik
Jochen Mayer
sponsoring@hcob.de

Jonas Frank
HCOB Handball GmbH
jonas.frank@hcob.de

Jugendhandball
Daniel Wieczorek
Simon Oehler
Heiko Schwarz
Dorothea Forch
Jochen Appenzeller
jugendleitung@hcob.de

Mini-Handball (4 bis 8)
Dorothea Forch
Birte Merk
minis@hcob.de

Handball-Krimi mit Remis, das keinen zufrieden stellt

| Männer 1

Es war ein Handball-Krimi, der mit einem Unentschieden endete, über das sich keiner richtig freuen konnte. Im Aufsteigerduell der zweiten Handball-Bundesliga lief der HC Oppenweiler/Backnang gegen die HSG Krefeld Niederrhein lange einem Rückstand hinterher, drehte die Partie dann, kassierte aber Sekunden vor der Sirene den 31:31-Ausgleichstreffer.

Die HSG Krefeld Niederrhein bestimmte die Begegnung in den Anfangsminuten. Sie zog zielstrebig auf 6:1 davon. HCOB-Trainer Stephan Just musste feststellen, „dass wir die Partie nicht so angegangen sind, wie wir uns das vorgenommen hatten.“ Der HCOB hätte zuhause gerne mehr Druck aufgebaut und dominant gespielt, „doch wir haben den Start völlig verschlafen.“ Dabei hätten die Krefelder genau das gemacht, „was wir im Vorfeld besprochen hatten.“ Aber Just fand: sein Team habe zu passiv und nicht zielstrebig genug agiert.

Besser wurde es, als Dominik Weiß bei seinem Debüt im grün-weißen HCOB-Trikot mit nach vorne ging. Der langjährige Bundesligaspieler, der die ersten Begegnungen aufgrund einer Viruserkrankung verpasst hatte, überzeugte mit einem wuchtigen Tor aus der zweiten Reihe und einem guten Anspiel an den Kreis. „Wenn man so eine lange Pause hat, kommt einem das Feld ganz schon groß vor“, scherzte der Routinier nach dem Spiel. „Aber es war geil, hier das erste Spiel zu machen“, und er selbst war auf Anhieb der erhoffte Aktivposten.

Ohnehin gelangen dem HCOB die meisten Treffer aus dem Rückraum – und zudem in den Spielsituationen, in denen es dem Aufsteiger aus der Südstaffel gegen den Aufsteiger aus der Süd-West-Staffel der Dritten Liga gelang, nach Ballverlusten druckvoll umzuschalten. Das Spiel über die Außen war nicht sehr ausgeprägt, und auch Kreisanspiele wurden nur selten unternommen. Weil sich die Abwehr fing und Torwart Janis Boieck einen anfänglichen Rückstand in der Statistik der Paraden gegenüber Gästekeeper Finn Rüspeler bis zur Pause wieder aufholte, kam der HCOB insgesamt heran. Zur Pause stand es nur noch 13:15, das bot durchaus Perspektiven.

Allerdings lief die zweite Halbzeit zunächst wieder mehr nach dem Geschmack von Gästecoach Mark Schmetz. Er müsse „meiner Mannschaft ein Kompliment machen, dass wir das Spiel über 45 Minuten so dominant gestaltet haben.“ Obwohl sich die HCOB-Handballer erkennbar um den Anschluss mühten, wahrten die Gäste ihren Vorsprung. Sie machten im Angriff die einfacheren Tore, vor allem Rückraumspieler Robert Krass war kaum zu bremsen. Beim 24:19 nach 45 Minuten lagen die Gäste klar auf Kurs in Richtung Auswärtssieg.

Mark Schmetz war sich der Sache aber noch nicht sicher. „In den Spielen gegen Coburg und Ferndorf hat man gesehen, dass der HC Oppenweiler/Backnang immer dranbleibt, auch wenn sie höher in Rückstand geraten. Genau so war es auch heute.“ Sein Team sammelte verstärkt Fehlwürfe, machte technische Fehler, oder um es mit den Worten des Niederländers zu sagen: „Wir haben es verschenkt. Dadurch ist der HC Oppenweiler/Backnang mit ein paar einfachen Toren zurückgekommen und dann war klar, dass es wieder ein umkämpftes Spiel wird.“ Die HCOB-Handballer hatten nun auch die Kulisse im Rücken, die die Möglichkeit der Aufholjagd spürte und die Heimmannschaft enorm pushte.

Zunächst hatten die Gastgeber noch Pech. Janis Boieck fing einen Ball heraus, nach Ansicht des Torschiedsrichters sei er über der Linie gewesen – es war eine Millimeterentscheidung, die Krefeld nochmals die Führung einbrachte (27:26, 53. Minute). Dann sorgte Timm Buck, der wieder mit viel Entschlossenheit voranging, für den Ausgleich. Dominik Weiß legte den frenetisch umjubelten Führungstreffer nach. Trainer Stephan Just lobte sein Team für diese Phase. „Dass wir das Spiel sogar noch hätten gewinnen können, zeigt die Mentalität der Mannschaft.“

In den Schlussminuten ging es wild hin und her. Der HCOB steckte einen Kontertreffer durch Krefelds Cedric Marquardt weg. Timm Buck traf fast im Gegenzug zum Ausgleich. Und weil die HCOB-Abwehr anschließend stand, bedeutete der nächste Siebenmetertreffer von Nick Fröhlich 45 Sekunden vor dem Ende die erneute Führung, 31:30. Krefeld traf sich zur letzten Auszeit, spielte dann – wenig überraschend – über Torjäger Robert Krass. Der hatte den entscheidenden Tick zu viel Freiraum und traf zum 31:31. Ganz bitter für diesen Moment, in dem der Sieg so nah war. „Wenn man nicht das letzte Tor macht, fühlt es sich immer wie ein verlorener Punkt an“, bilanzierte Dominik Weiß, und Coach Stephan Just war ebenfalls geknickt. „Es schmerzt, dass wir am Ende nur einen Punkt holen“, merkte er an, setzte das Remis dann aber in einen größeren Kontext: „Den Punkt haben wir nicht durch den letzten Gewaltwurf von Robert Krass verloren, den haben wir zu Beginn verspielt.“

Stimmen zum Spiel

HCOB-Trainer Stephan Just: „Solche Spiele tun hintenraus richtig weh – mehr noch, als wenn man mit zehn oder zwölf Toren verliert. Es schmerzt, dass wir am Ende nur einen Punkt holen. Wenn man das ganze Spiel betrachtet, dann haben wir den Punkt aber gewonnen. Wir sind die Partie nicht so angegangen, wie wir uns das vorgenommen hatten. Eigentlich wollten wir hier zuhause die dominante Mannschaft sein, doch wir haben den Start völlig verschlafen. Krefeld macht genau die Dinge, die wir im Vorfeld besprochen hatten, und wir waren zu passiv, zu schläfrig, nicht zielstrebig genug. So ging auch der Halbzeitstand in Ordnung. Wir sind gut aus der Pause gekommen, haben uns herangekämpft, aber dann wieder Federn gelassen. Stolz bin ich darauf, dass die Jungs sich am Ende selbst wieder aus der Situation herausgezogen haben. Dass wir das Spiel sogar noch hätten gewinnen können, zeigt die Mentalität der Mannschaft. Aber klar ist auch: Den Punkt haben wir nicht durch den letzten Gewaltwurf von Robert Krass verloren, den haben wir zu Beginn verspielt.“

HSG-Trainer Mark Schmetz: „Wir sind niedergeschlagen, denn gefühlt ist das ein verlorener Punkt. Wir waren sehr gut vorbereitet, sind gestern schon angereist und wussten, was auf uns zukommt. In den Spielen gegen Coburg und Ferndorf hat man gesehen, dass der HC Oppenweiler/Backnang immer dranbleibt, auch wenn sie höher in Rückstand geraten. Genau so war es auch heute. Dennoch muss ich meiner Mannschaft ein Kompliment machen, dass wir das Spiel über 45 Minuten so dominant gestaltet haben. Wir waren mit vier und fünf Toren weg, haben es dann aber leider verschenkt, weil wir Fehler in der zweiten Welle gemacht und den Ball verloren haben. Dadurch ist der HC Oppenweiler/Backnang mit ein paar einfachen Toren zurückgekommen und dann war klar, dass es wieder ein umkämpftes Spiel wird. Ich bin schon der Meinung, dass wir es hätten gewinnen müssen, aber in der zweiten Liga werden Fehler schnell bestraft.“

Rund ums Spiel

Weil Torwart Dave Hörnig kurzfristig ausfiel, rückte Moritz Bochum aus der HCOB-Zweiten auf. Zum Einsatz kam er nicht, Janis Boieck spielte durch.

Am kommenden Samstag spielt der HCOB beim TSV Bayer Dormagen. Der Werksclub siegte gegen TuSEM Essen und reichte damit die Rote Laterne an den Aufsteiger weiter. Beide Teams haben 2:8 Punkte, zudem weist der VfL Lübeck-Schwartau eine solche Bilanz auf.

HC Oppenweiler/Backnang – HSG Krefeld Niederrhein

28. September 2025
17 Uhr
MURRTAL-ARENA Backnang

HC Oppenweiler/Backnang:
Moritz Bochum (n.e.), Janis Boieck (Tor), Tjörvi Týr Gislason (1), Cedric Mayer (3), Timm Buck (6), Dominik Weiß (7), Nick Fröhlich (9/3), Valentin Abt (1), Niklas Diebel (1), Martin Schmiedt, Jan Forstbauer (1), Felix Klingler (2), Paul Krügele, Lukas Rauh. – Trainer: Stephan Just.

HSG Krefeld Niederrhein:
Finn Rüspeler, Anel Durmic (Tor), Robert Krass (9), Christopher Klasmann (5/3), Lucas Schneider (1), Lukas Siegler, Mike Schulz (2), Cedric Marquardt (4), Niklas Michalski (1), Nick Braun, Lars Jagieniak (1), Jörn Persson (2), Niklas Ingenpaß (3), Julius Rose (2), Matija Mircic (1). – Trainer: Marc Schmetz.

Schiedsrichter:
Thomas Hörath (Zirndorf) und Timo Hofmann (Kürnach).

Zuschauer:
1100.

Siebenmeter:
3/3 : 3/4 (Klasmann scheitert an Boieck).

Zeitstrafen:
10:10 Minuten (Gislason/zweimal, Mayer/zweimal, Fröhlich – Mircic/zweimal, Ingenpaß/zweimal, Jageniak).

Spielverlauf:
1:6, 10:13, 13:15 – 16:21, 23:26, 31:31.

weitere News

| Männer 1

Es ist schon in einer frühen Phase der Saison ein bedeutsames Match. Wenn die Handballer des HC Oppenweiler/Backnang am Samstag um 18 Uhr im…

mehr ...
| Frauen 1, Frauen 2, Aktiventeams, Jugendhandball

Für die HCOB-Mannschaften stehen am Wochenende Auswärtssspiele an. Die Verbandsligafrauen peilen dabei den zweiten Auswärtssieg in Folge an.

mehr ...

Der Mannschaftskader des TSV Bayer Dormagen

mehr ...